Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wappen der Stadt Velbert

Europawoche 2025 – „Freundschaften in Europa“

Vom 5. bis 12. Mai 2025 wird die Europawoche in Velbert ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums gefeiert: Seit 60 Jahren besteht die lebendige Städtepartnerschaft mit Châtellerault im Département Vienne, Frankreich. In dieser Woche stehen zahlreiche Veranstaltungen, Begegnungen und Aktionen auf dem Programm, die den europäischen Gedanken lebendig machen. Zahlreiche lokale Akteure tragen dazu bei, darunter das Partnerschaftskomitee, das Jugendparlament, die Bibliothek Velbert, die Velberter Kulturloewen, die Kunst- und Musikschule Velbert, das Schloss- und Beschlägemuseum, das Kinder- und Jugendzentrum Villa B und das Stadtmarketing Velbert. 

Programmheft Europawoche 2025

Die Veranstaltungen im Überblick: 

Dienstag, 6. Mai, 19 Uhr: Filmabend im Forum Velbert
In Zusammenarbeit mit dem Jugendparlament Velbert. Die 92-minütige Dokumentation Surf on, Europe! (FSK 0) begleitet drei Surfer, die sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen: Majid kämpft in Spanien mit Bürokratie, Margaux hinterfragt Geschlechterstereotype in der Surfszene und Rory erzählt, wie das Surfen ihm half, dem Nordirlandkonflikt zu entkommen. 

Mittwoch, 7. Mai, 19.30 Uhr: Französischer Filmabend & Genuss
Im Rahmen der 60-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Châtellerault und Velbert wird der 90-minütige Film „Könige des Sommers“ (FSK 12) gezeigt. Ab 18.30 Uhr gibt es französische Weine, Käse und Salami von der Weinhandlung Stellwag.  

Donnerstag, 8. Mai: Europatag für Kinder und Jugendliche
Von 16 bis 19 Uhr wird das Jugendzentrum „Villa B“ zu einem Europa-Erlebnisort mit Spielen und Mitmachaktionen. Der Eintritt ist frei

Donnerstag, 8. Mai bis Montag, 12. Mai: Jugendprojekt „Europäische Kinder- und Jugendbeteiligung“
Das Jugendparlament lädt junge Menschen aus den Partnerstädten ein, über Europa zu diskutieren und Projekte zu entwickeln.  

Samstag, 10. Mai: Französisch-Deutsche Vorlesestunde
Das Buch „Der Regenbogenfisch“ wird in Deutsch und Französisch vorgelesen. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „BiLi – Zweisprachig Vorlesen. Danach basteln die Kinder ihren eigenen Regenbogenfisch. Ohne Anmeldung und der Eintritt ist frei.  

Freitag, 9. Mai bis Montag, 12. Mai: „Freundschaften in Europa“ erleben
Ein Wochenende im Zeichen der Begegnung: Ein Wochenende mit Barbecue bei der Feuerwehr Velbert, Sightseeing, Live-Folklore-Auftritten und einem großen Freundschaftsabend.   

Sonntag, 11. Mai: Europafest in der Innenstadt
Ein großes Stadtfest mit einer französischen Meile, internationalem Food-Festival, Musik, Tanz und Infoständen. Zwei Bühnen bieten europäische Künstlerinnen und Künstler. Weitere Informationen gibt es unter https://stadtmarketing.velbert.de/events/europafest.

Die Europawochen in Velbert werden von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für
Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

 

Lorem Ipsum