Schloss Hardenberg
Schloss Hardenberg ist das älteste kulturell genutzte Baudenkmal im Kreis Mettmann.
Der als Verteidigungsanlage gebaute Wohnsitz der Hardenberger Herren wurde am 28. Dezember 1354 erstmals urkundlich erwähnt. Während des Mittelalters war er Renditeobjekt adliger Familien und wechselte daher oft seine Besitzer. Die Stadt Velbert kaufte das Anwesen 1939. Sowohl das Schloss als auch die wertvollen Kasematten (unterirdische Verteidigungsanlagen) werden saniert und stehen derzeit für eine Nutzung nicht zur Verfügung. Bis 2026 wird das Gesamtensemble Schloss Hardenberg zu einem Naturerlebniszentrum umgebaut. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Vorburg Schloss Hardenberg
In Hufeisenform liegt die Vorburg vor dem Herrenhaus, hier waren einst Stallungen und Verwaltung untergebracht.
Heute finden in der Vorburg Veranstaltungen jeder Art statt. Dazu gehören geschäftliche, kulturelle und private Events, die in dem historischen Ambiente den passenden Rahmen finden. Professioneller und kompetenter Service ebenso wie moderne Licht-, Ton- und Konferenztechnik sind Garanten für eine gelungene Veranstaltung.
Ob Tagung, Seminar oder Präsentation, ob Trauung (das Standesamt Velbert führt in der Vorburg Trauungen durch), Jubiläum, Betriebsfest, Kleinkunst oder Theater, ob Ausstellung oder Kunstmarkt: Die Vorburg Schloss Hardenberg gibt jedem Ereignis den Charakter von Freizeit, Kultur und Erlebnis. Hier fühlen sich Gäste, Besucher und Besucherinnen sowie Seminarteilnehmende gleichermaßen wohl.
Zum geplanten Naturerlebniszentrum Schloss Hardenberg
Weitere Informationen auf der Website der Velberter Kulturloewen