Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wappen der Stadt Velbert
Haupteingang Rathaus

Velberter Klimatag 2023

Velberter Klimatag 2023 – die Koordinierungsstelle Klimaschutz lädt Akteure zur Teilnahme ein

Am Sonntag, 7. Mai 2023, wird Besucherinnen und Besuchern ein umfangreiches Programm in der Innenstadt von Velbert-Mitte geboten.

Es finden an diesem Tag statt: das Europafest als Höhepunkt der Velberter Europawoche, der Auftakt des kreisweiten STADTRADELN, ein verkaufsoffener Sonntag zu dem der Velberter Einzelhandel einlädt, das Street Food & Music Festival und der Velberter Klimatag.

Die Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert lädt Akteurinnen und Akteure zur Teilnahme am Velberter Klimatag ein.

Es wird in jedem Jahr für den Klimatag ein Schwerpunktthema ausgewählt, in 2023 geht es um klimafreundliche und nachhaltige Ernährung. Dabei handelt es sich um Ernährungsweisen, die möglichst geringe belastende Auswirkungen auf die Umwelt haben und zudem gesund sind. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung von Lebensmitteln, die gerade Saison haben und nicht weit transportiert werden müssen. Auch die ökologische sowie biologische Erzeugung spielt eine große Rolle.
Die Vielfalt und die Vorzüge dieser regional produzierten Lebensmittel gilt es beim Klimatag zu entdecken und vielleicht zukünftig regelmäßig in den Einkauf einzubeziehen.

Ergänzt wird das Thema durch Aufklärung zur Reduzierung klima- und umweltschädlicher Verpackung, die Verwendung von Alternativen sowie die entsprechende Achtsamkeit bei der Trennung und Verwertung von Abfall. Die Vermeidung von Abfall von Anfang an und die richtige Trennung bieten viel Potential Ressourcen und Energie einzusparen. Hierzu kann Jede und Jeder einen ganz persönlichen Beitrag leisten und so das Klima schützen.

Der Klimatag 2023 wird von der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert organisiert. Besucherinnen und Besucher sollen Informationen, Beratung und Angebote rund um das Schwerpunktthema erhalten. Die Veranstaltung wird in Form einer Messe mit Informations- und Verkaufsständen gestaltet. Für Kinder sollen attraktive Spiel- und Erlebnisstände (Bewegung, Lernen, Spielen, Basteln) geboten werden.

Als kleine Rückschau finden Sie hier die Informationen zum Klimatag 2022.

Anmeldung

Die Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert lädt gewerbliche Betreiber (Produzentinnen und Produzenten, verarbeitende Betriebe, Einzelhändlerinnen und -händler) sowie Vereine, Verbände, Gruppen, Initiativen und Organisationen zur Förderung des Gemeinwesens und der Vereinsarbeit zur Teilnahme am Klimatag 2023 ein, sofern das jeweilige Angebot Bezug zum Schwerpunktthema haben wird.

Verbindliche Anmeldungen können ab sofort über das Online-Formular eingereicht werden. Alternativ können Sie das Anmeldeformular auch als PDF herunterladen und postalisch, per E-Mail oder Fax einreichen.

Anmeldeformular Vereine

Ameldeformular gewerblich

Teilnahmebedingungen

Lorem Ipsum