Suche
Hilfe für die Ukraine
Die Stadt Velbert zeigt sich solidarisch mit den vertriebenen Menschen aus der Ukraine, die aufgrund des durch Russland initiierten Krieges aus ihrer Heimat fliehen mussten.
Der Krieg in der Urkaine bewegt wie so viele Menschen in Deutschland und der Welt auch die Velberterinnen und Velberter. Es gibt eine große Bereitschaft, den Vertriebenen mit Sachspenden zu helfen. Die Stadtverwaltung bitte jedoch von weiteren Sachspenden abzusehen. Wer helfen möchte, kann dies gerne mit Geldspenden tun.
Nachfolgend finden Sie weitergehende Informationen zur Unterbringung von vertriebenen ukrainischen Personen und Hinweise zu verschiedenen Spendenmöglichkeiten.
- Im Ausschuss für Soziales, Familie und Senioren am 30. März 20022 wurde über die Unterbringung zu ukrainischen Vertriebenen berichtet. Zur Präsentation vom 30. März 2022 (PDF)
- Bündnis Deutscher Hilfsorganisationen "Aktion Deutschland hilft"
- Spendenkonto der Stadt Velbert
IBAN: DE39 3345 0000 0026 0180 93
Verwendungszweck: Spende Flüchtlinge Ukraine - UNO-Flüchtlingshilfe "Nothilfe Ukraine"
- Ärzte ohne Grenzen
Zur Unterbringung für aus der Ukraine vertriebene Menschen sucht die Stadt Velbert freie Wohnungen. Eigentümerinnen und Eigentümer, die eine Wohnung kurzfristig zur Vermietung anbieten können, unabhängig davon, ob diese möbliert oder unmöbliert ist, werden gebeten, sich bei der Stadtverwaltung per E-Mail an MietwohnungenUkraine@velbert.de zu melden.
Das Ausländeramt des Kreis Mettmann bittet geflüchtete Personen, einen Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis auszufüllen und an das Ausländeramt zu senden. Nähere Informationen finden Sie dazu unter diesem Link.
Ukrainerinnen und Ukrainer, die aufgrund des Krieges aus ihrer Heimat vertrieben wurden, können in ganz Deutschland kostenlos alle Bus- und Bahnverbindungen des öffentlichen Personennahverkehrs nutzen. Diese Regelung gilt für alle Nahverkehrszüge wie Regional- und S-Bahnen, U-Bahnen, Straßen- und Stadtbahnen sowie Busse. Als Fahrausweis genügt ein gültiges ukrainisches Ausweisdokument.
Ukrainische Vertriebene erhalten von der Bundesagentur für Arbeit Unterstützung bei der Suche nach einer Arbeit. Informationen erhalten Sie auf der Seite der Arbeitsagentur.
- Das Kreisintegrationszentrum berät ukranische Vertriebene bei der Wahl von Schulplätzen für ihre Kinder. Details gibt es beim Kreis Mettmann.
- Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Corona-Schutzimpfung: Informationen auf Ukrainisch
- Das Gesundheitsamt des Kreis Mettmann ist in den von den kreisangehörigen Städten eingerichteten Flüchtlingsunterkünften unterwegs, um Gesundheitschecks durchzuführen sowie Corona-Impfungen anzubieten. Weitere Informationen gibt es online beim Kreis Metttmann.
- Informationen für vertriebene ukrainische Menschen (Information for people fleeing the war in Ukraine)
- Hilfeportal des Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Fragen zur Einreise nach Deutschland und zur Unterbringung von Vertriebenen werden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge beantwortet.
- Das Land NRW stellt online Informationen rund um das Thema zur Verfügung.
- NRW-Ministerum für Geflüchtete
- Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration hat Wegweiser in verschiedenen Sprachen veröffentlicht: Flyer auf Ukrainisch, auf Deutsch, auf Englisch und auf Russisch
- Der Kreis Mettmann informiert auf einer dazugehörigen Seite zum Ukraine-Konflikt.
- Informationen der Polizei Kreis Mettmann für Vertriebene aus der Ukraine: Flyer auf Deutsch - Flyer auf Ukrainisch