Aktuelle Förderangebote zur Klimaanpassung
Fördertopf für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher ist vollständig ausgeschöpft
Nach nur einem Monat Laufzeit ist der Fördertopf der Stadt Velbert zum Programm "Photovoltaik und Stromspeicher" vollständig ausgeschöpft. Die Stadt Velbert bittet, keine Anträge mehr einzureichen, da diese ab sofort nicht mehr bewilligt werden können. Die zuletzt noch eingegangenen Förderanträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet und die Antragstellenden erhalten in den nächsten Tagen eine Nachricht, ob und in welchem Umfang eine Förderung erfolgen wird.
Bei Fragen steht Ihnen die Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert zur Verfügung. Kontaktieren Sie Thomas Geißler (02051/26-2779) oder Anja Hertel (02051/26-2633) telefonisch oder per E-Mail an klimaschutz@velbert.de.
Fassaden- und Wohnumfeldprogramm in Innenstadt und Neviges
Für Grundstücksbesitzerinnen und -besitzer im Stadtumbaugebiet Innenstadt oder im Altstadtbereich von Neviges besteht zudem die Option einer 40- beziehungsweise 50-Prozent-Förderung von Gebäudebegrünungen im Rahmen des Fassaden- und Wohnumfeldprogramms.
Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (BMUV-Förderung)
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert mit insgesamt 150 Millionen Euro Klimaanpassungsprojekte und -maßnahmen in sozialen Einrichtungen. Antragsberechtigt sind unter anderem Krankenhäuser, Pflege- und Altenheime, Kindergärten, Schulen sowie allgemein Einrichtungen in kommunaler, kirchlicher oder freier Trägerschaft. Gefördert werden sowohl strategische Beratungsleistungen und die Erstellung umfassender Konzepte als auch investive Maßnahmen und Informationskampagnen und Bildungsangebote zur Anpassung an den Klimawandel in sozialen Einrichtungen.
Zu den förderbaren, investiven Maßnahmen zählen unter anderem Verschattungselemente an Gebäuden, der Einbau von Fenstern mit Sonnen- und Wärmeschutzverglasung, Befeuchtungsanlagen, Dach- und Fassadenbegrünungen, Anlagen zur passiven Raumkühlung, Belüftung und Raumluftreinigung, leitungsgebundene Trinkwasserspender, Begrünungsmaßnahmen auf Hofflächen sowie die Entsiegelung von Flächen.
Umfassende Informationen bei der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft gGmbH
Es besteht bereits die Möglichkeit sich für das kommende Förderfenster ab Frühjahr 2022 registrieren zu lassen, um bei einer Öffnung des Antragsfensters vom Fördergeber informiert zu werden.