Suche
Geschichte
875 | Erste urkundliche Erwähnung Velberts. |
um 1000 | Erste Kirchenbauten in Velbert. Kapelle der heiligen Ida an der Stelle der heutigen Alten Kirche Velbert und Kapelle der Heiligen Margarethe in Windrath. |
1220 | Urkundliche Hinweise auf Langenberg und Neviges. Zur Herrschaft Hardenberg im heutigen Neviges gehört ein Gebiet mit 16 Bauernschaften, das von Dönberg bis Voßnacken reicht. |
1301 | Belege über Bergbau im Velberter Raum. |
1326 | Der "Offers" in Velbert wird erstmals urkundlich erwähnt. |
1354 | Verkauf der Herrschaft Hardenberg an den Grafen von Berg und Ravensberg. |
1551 | Hardenbergs Untertanen erkaufen sich das Recht, ohne Einspruch der Herrschaft heiraten zu dürfen. |
1560 | Reformation in Velbert. |
1589 | Die erste Bergische Synode tagt in Neviges. |
1681 | Neviges wird Wallfahrtsort. |
ab 1700 | Velbert macht sich in Europa einen Namen als Herkunftsort von Schlössern und Beschlägen. |
1769 | Feierliche Einweihung der Ev. Kirche in Velbert-Mitte. |
1802 | Das Bergische Land hat in Langenberg seine erste steinerne Synagoge an der heutigen Kuhstraße. |
1839 | Velberts erstes Rathaus steht an der späteren Friedrichstraße / Ecke Kolpingstraße. |
1847 | Vollendung der Eisenbahnlinie Steele-Vohwinkel über Langenberg und Neviges. |
1849 | In Langenberg erscheint mit dem "Zeitungs-Boten" die erste lokale Zeitung. |
1851 | Erste Eisengießerei in Velbert. |
1861 | In Velbert wird die erste Dampfmaschine aufgestellt. |
1861 | Die Firma David Peters legt mit der "Unterstützungskasse für Krankheit und Sterbefälle" den Grundstein zu einem umfangreichen betrieblichen Sozialversicherungssystem. |
1888 | Velbert wird ans Eisenbahnnetz angeschlossen. |
1913 | Grundsteinlegung zum Langenberger Bürgerhaus. |
1927 | Sender Langenberg geht in Betrieb. |
1929 | Eröffnung des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums. |
1945 | Nur zwanzig Tage nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird im Velberter Langenhorst mit dem Neubau von Wohnhäusern begonnen. |
1968 | Fertigstellung der neuen Wallfahrtskirche in Neviges. |
1975 | Zusammenschluss von Langenberg, Neviges und Velbert zur Stadt Velbert. |
1979 | Die Städte Corby in England und Châtellerault in Frankreich begründen mit Velbert eine Dreier-Städtepartnerschaft, eine äußerst seltene Konstellation inmitten zahlloser Partnerschaften nur zweier Städte. |