Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wappen der Stadt Velbert

Download

Wichtige integrationsrelevante Informationen auf einen Blick

Die Velberter Kontaktpersonen zu den Themen der Willkommensbroschüre des Kreisintegrationszentrums finden Sie in folgender Broschüre:

Willkommen in Velbert
 

Weitere allgemeine und detaillierte Informationen zu Integrationsfragen

Sprachförderung

Der Spracherwerb ist eine zentrale Voraussetzung für die Integration und somit die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von neu zugewanderten Menschen. Daher kommt dem Thema „Sprachförderung“ eine zentrale Bedeutung zu.

Menschen, die zur Teilnahme an einem Integrationskurs berechtigt sind, finden hier die Kontaktdaten aller Kursanbieter in Velbert: Integrationskursanbieter in Velbert

Es gibt auch eine Reihe kostenfreier Sprachförderangebote, die keine Prüfungen vorsehen und von Zugewanderten freiwillig besucht werden können: Kostenfreie Sprachförderungsangebote in Velbert 

Ist das richtige Angebot gefunden worden, können die wichtigsten Informationen dazu in dem Handzettel zur Vermittlung in das passende Sprachförderangebot festgehalten werden:Handzettel zur Vermittlung interessierter Deutsch-Lernern/innen in das passende Sprachförderangebot

Darüber hinaus enthält die die Internetseite der Stadt Velbert zum Thema „Flüchtlingshilfe“ eine Reihe hilfreicher Links zum Thema „Sprachförderung“ sowie Unterrichtsmaterialien zum Download: 

Zu den Angeboten

Sprachförderangebot KiKoS (Kinder / Kommunikation / Sprache, Spiel, Spaß…)

KiKoS ist ein kostenfreies, ergänzendes Sprachförderangebot für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sowie Grundschülerinnen und Grundschüler ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen. Die Grundschulkinder erhalten eine Förderung in der „Sprachbox“, einem Neubau an der Gesamtschule in Velbert-Mitte (Poststraße 117 / 119, 42549 Velbert), dienstags und donnerstags von 16.30 bis 18.00 Uhr.

Die Anmeldung der Kinder erfolgt vor Ort mit Unterstützung der Sprachförderkräfte oder durch verschiedene Akteurinnen und Akteure, die mit interessierten Familien in Kontakt stehen, wie beispielsweise Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Schule), Beratungsstellen, Ehrenamtliche u.a.

Anmeldebogen KiKoS-Grundschule / 1 – 4 Klasse (Stand: September 2022)

Förderzeiten und -orte für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, für die noch ein Kindergartenplatz gesucht wird, sind der folgenden Übersicht zu entnehmen:

Kostenfreie Sprachförderangebote in Velbert

Die Gruppen ("KiKoS-Juniors") können von den Kindern nur nach Voranmeldung und nur in Begleitung eines Elternteils besucht werden:

Anmeldebogen KiKoS-Juniors / drei bis sechs Jahre (Stand: November 2022)

Mehrsprachige Elternbriefe

Um die Kommunikation zwischen Eltern neu zugewanderter Kinder und Bildungseinrichtungen zu erleichtern, wurden im Arbeitskreis „Sprachförderung in Velbert“ mit Unterstützung des Bildung und Teilhabe-Teams der Stadt Velbert und zahlreicher ehrenamtlicher Personen mehrsprachige Elternbriefe entwickelt. Es handelt sich um die Einladung zum Elternabend, die Einladung zum Elterngespräch/Elternsprechtag, das Infoschreiben zum Einsammeln von Geldern, die Einverständniserklärung und Entschuldigung sowie das Schreiben zur Klassenfahrt.

Die Infoschreiben sind in folgenden Sprachen vorhanden:

Englisch / Deutsch

Französisch / Deutsch

Russisch / Deutsch

Arabisch / Deutsch

Serbokroatisch / Deutsch

Albanisch / Deutsch

Bulgarisch/ Deutsch

Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration

Neben der Sprachkompetenz sind Perspektiven auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für Neuzugewanderte ebenso ausschlaggebend für deren erfolgreiches Ankommen in Deutschland. In Velbert beschäftigt sich der Arbeitskreis „Wirtschaft und Arbeit“ im Bündnis für Integration insbesondere mit der Ausbildungsmarktsituation junger Migrantinnen und Migranten.

Einige der darin mitwirkenden Akteurinnen und Akteure sind mit ihren Kontaktdaten in der folgenden Übersicht aufgeführt: Kontaktdaten und Angebote

Hilfreiche Publikationen und Internetressourcen zum Thema „Integration von Zugewanderten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt“: Links & Publikationen

Lorem Ipsum