Stimmbezirke
Vor jeder Kreistags- und Ratswahl ist das jeweilige Wahlgebiet in Wahlbezirke einzuteilen. Die Einteilung erfolgt durch die zuständigen Wahlausschüsse (Kreiswahlausschuss und Wahlausschuss der Gemeinde).
Die Stadt Velbert ist in sechs Kreiswahl- und 25 Stadtwahlbezirke unterteilt. Den Kreiswahlbezirk 06 teilt sich die Stadt Velbert mit der Stadt Heiligenhaus.
Für die Wahl der Landrätin / des Landrats, die Kreistagswahl, die Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und die Wahl des Rates wird das Wahlgebiet dann noch in Stimmbezirke eingeteilt, in denen nicht mehr als 5.000 Einwohner und Einwohnerinnen wohnen sollen. Für jeden der derzeit 51 Stimmbezirke wird jeweils ein Wahlraum eingerichtet.
Wer nicht im Vorfeld bereits per Briefwahl seine Stimme abgegeben hat, kann am 13. September zwischen 8 und 18 Uhr den Wahlraum aufsuchen, der ihm in seinem Wahlbezirk zugewiesen wurde. Der entsprechende Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung, die bis zum 23.08.2020 zugestellt wird, aufgedruckt.
Aufgrund erforderlicher Änderungen bei der Wahlbezirkseinteilung und der damit verbundenen Neueinteilung der Stimmbezirke ergeben sich einige Änderungen bei der Zuordnung der Wahlräume.
Für die Auswertung des Briefwahlergebnisses werden zusätzlich 26 Briefwahlbezirke gebildet. Die für die Auszählung zuständigen Briefwahlvorstände werden ihre Tätigkeit am Wahltag in 25 Briefwahlräumen im Rathaus Velbert aufnehmen und nach Ende der Wahlzeit das Ergebnis der Briefwahl ermitteln.
Beantragung von Briefwahlunterlagen (Wahlschein) und Wahlraumfinder für die Kommunalwahlen und Integrationsratwahl am 13.09.2020
Hier können Sie den Wahlschein nebst Briefwahlunterlagen beantragen und finden den für Ihre Adresse zuständigen Wahlraum
Zur Liste der Stimmbezirke/Wahlräume und der dazugehörigen Straßen
(Velbert-Mitte Seite 1 bis 53, Langenberg von 53 bis 74, Neviges von 74 bis 100)