Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wappen der Stadt Velbert
Haupteingang Rathaus

Klimaschutzteilkonzept - Fuß- und Radverkehr

Hintergrund

Das Verkehrssystem in Velbert ist bislang hauptsächlich auf den motorisierten Kfz-Verkehr ausgerichtet. Umwelt und Ressourcen schonende Verkehrsträger, die Fuß- und Radwegeinfrastruktur sowie die Anbindungen an die beiden überregionalen Radverbindungen sind ausbaufähig. Nicht zuletzt deshalb war bereits mit Verabschiedung des integrierten Energie- und Klimakonzeptes der Stadt die Erstellung eines Fuß- und Radwegekonzeptes vorgesehen.
Mit der Erarbeitung des geförderten Teilkonzeptes sind die strategischen Ziele des Energie- und Klimakonzeptes kombiniert und weiterentwickelt sowie die Potentiale für die Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor konkretisiert worden. Im Konzept sind Maßnahmen und Handlungsweisen für die Stadt Velbert beschrieben, die zur Steigerung des Fuß- und Radverkehrs dauerhaft beitragen können. Zudem dient das vorliegende Konzept den örtlichen Akteuren und Akteurinnen als Entscheidungs- und Handlungsleitfaden und wird zusätzliche Fördermittel zur Verbesserung und zum Ausbau der Fuß- und Radwegeinfrastruktur für die Stadt akquirieren können.

Prozess der Konzepterstellung

Ende April 2017 hat die Stadt den Zuwendungsbescheid für die Fördergelder zur Erstellung des Klimaschutzteilkonzeptes erhalten. Nach erfolgter Ausschreibung wurde die Konzepterstellung knapp zwei Monate später an das Gutachterbüro "stadtVerkehr GmbH" aus Haan vergeben, welches unterschiedliche Analysen und Veranstaltungen zur Einbindung wichtiger Akteurinnen und Akteure sowie der Öffentlichkeit (u.a. eine Planungswerkstatt und eine Planungsradtour) durchgeführt und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs in Velbert entwickelt hat. Am 26.02.2019 wurde das Klimaschutzteilkonzept - Fuß- und Radverkehr vom Rat der Stadt beschlossen. Für die Umsetzung ist vorrangig Lejla Tumbul von den Technischen Betrieben Velbert (TBV) zuständig.

Daten zum Vorhaben

Vorhaben: Klimaschutzteilkonzept ‚Fuß- und Radverkehr‘ für die Stadt Velbert
Laufzeit: 01.07.2017 bis 31.10.2018
Förderquote: 70 %
Förderkennzeichen: 03K05675

Weiterführende Informationen: 

Klimaschutzinitiative des Bundes 

Bundesumweltministerium (BMUV)

Projektträger Jülich 

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.