Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wappen der Stadt Velbert
Haupteingang Rathaus

Klimapreis der Schlüsselregion e.V. - engagierte Unternehmen wurden am 18. April 2024 im Forum Velbert ausgezeichnet

Der Unternehmensverband Schlüsselregion e.V. hat zum ersten Mal Unternehmen ausgezeichnet, die sich im besonderen Umfang  für den Klimaschutz einsetzen.

Bewerben konnten sich alle Unternehmen aus Velbert und Heiligenhaus, eine Mitgliedschaft bei der Schlüsselregion e.V. war keine Bedingung. Ob energetische Sanierung, ein besonderes Konzept zur Abwärmenutzung oder energieeffiziente Produkte – alle Ideen, die zur Ressourcenschonung und somit zum Klimaschutz beitragen, waren willkommen. Eine unabhängige Jury bewertete alle Klimaschutzmaßnahmen und ermittelte die Gewinner des Klimapreises. Mitglieder der Klimapreis-Jury waren Architektin Kirsten Burat, Melanie Bayo und Muriel Liebergall aus den Klimaschutz-Teams der Städte Velbert und Heiligenhaus, Förster Hannes Johannsen der Stadt Heiligenhaus und Peter Rösler, Fabrikplaner der fastplan Gmbh aus Velbert.

Zu gewinnen gab es ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro, das entweder für weitere Klimaschutzmaßnahmen im eigenen Unternehmen genutzt oder für eine entsprechende Maßnahme in einer gemeinnützigen Einrichtung in Velbert oder Heiligenhaus gespendet werden konnte.

Den Klimapreis gewonnen hat die Stannol GmbH & Co. KG für die Umsetzung vielfältiger und umfassender Klimaschutz- und Nachhaltigkeits-Maßnahmen. Hierzu gehören die naturnahe Umgestaltung einer 1.000 qm großen versiegelten Fläche und zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäude und in der Fertigung.

Aufgrund des vielseitigen Engagements für den Klimaschutz wurden neben dem Hauptpreis zwei Sonderpreise vergeben.

Die OGRO Beschlagtechnik GmbH hat ein neues Verfahren zur Fertigung von Aluminiumbeschlägen aus 100% Altmaterial und Altbeschlägen auf den Weg gebracht und zum Patent angemeldet und erhielt den Sonderpreis in der Kategorie "Unternehmerischer Mut".

Die Reschke & Seipp Sondermaschinen GmbH & Co. KG hat zahlreiche Veränderungen im Sinne der Nachhaltigkeit und des Klimaschutz umgesetzt und wurde mit dem Sonderpreis in der Kategorie "Kleinunternehmen" ausgezeichnet.