Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wappen der Stadt Velbert
Haupteingang Rathaus

Familienplaner - Mai

Mobil mit dem Fahrrad

Das Fahrrad als Verkehrsmittel zu nutzen ist flexibel und umweltbewusst. Es ist emissionsfrei, leise, kostengünstig, schnell, gesundheitsfördernd und klimaschonend, auch auf dem Weg zur Arbeit.

Umsatteln ist ganz einfach – hier einige Tipps:

Wer sich ein neues Rad zulegen möchte, sollte genau überlegen, für welche Zwecke es zum Einsatz kommen soll. Für kurze Strecken und leicht in den Alltag zu integrieren ist ein Cityrad; das Tourenrad kann bei längeren Wegen oder auch auf einer Fahrradreise zum Einsatz kommen. Für Trails im Gelände ist ein Mountainbike ideal; Fahrten mit hoher Geschwindigkeit, auf langen Distanzen und ohne Gepäck, sind mit dem Rennrad möglich. Für den Großeinkauf kann man das Lastenrad wählen. Informationen und individuelle Beratung bietet der Fachhandel.

Die Auswahl an Fahrrädern ist groß und vor dem Kauf sollte man sich ausreichend Zeit für Probefahrten nehmen, denn nur so lässt sich das ‚richtige‘ Fahrrad finden. Schon kleine Veränderungen können viel bewirken; Komponenten, die der Körper berührt (Griffe, Sattel, Pedalen), können bei Bedarf leicht und kostengünstig ausgetauscht werden. Wer sich mit Fahrrädern auskennt, kann bei der Anschaffung auch gebrauchte Räder in die Auswahl aufnehmen.

Der Fahrradhelm gilt häufig als unbequem, unpraktisch und absolut nicht stylisch, doch das ist nicht richtig – es findet sich immer ein bequemer Helm. Der Helm ist ein potenzieller Lebensretter und sollte vor dem Kauf in Ruhe ausprobiert werden. Im Straßenverkehr muss das Fahrrad mit Licht ausgestattet sein; eine weiße Vorderleuchte, eine rote Schlussleuchte inklusive Katzenaugen, seitliche Reflektoren und gelbe Rückstrahler an den Pedalen sind Pflicht. Reflektierende Kleidung sorgt dafür, bei Dunkelheit deutlich besser gesehen zu werden. 

Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme sind beim Radfahren von großer Bedeutung. 
Radfahrende sollten immer daran denken, dass sie recht leise unterwegs sind. Deshalb sollte man stets ausreichend Abstand halten und sich vor dem Überholvorgang mit Hilfe der Klingel bemerkbar machen. 

Viele glauben, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren, sei aufwändig und es entstehe Hektik am Morgen. Das kann, muss aber nicht sein, wenn man schon abends die Sachen für den nächsten Tag vorbereitet. Wenn die Kleidung bereitliegt, die Fahrradtasche/der Fahrradrucksack schon fertig gepackt und das Fahrrad startklar ist, kann es entspannt losgehen. Einfach mal ausprobieren!

Ob es der Weg zur Arbeit, zu einer Freundin oder eine kleine Radtour ist – man sollte sich immer eine schöne Strecke aussuchen. Im Straßenverkehr, zwischen Fahrzeugen und deren Abgasen zu fahren macht keinen Spaß und auch die Lärmbelastung ist nicht zu unterschätzen. Durch die Förderung des Radverkehrs gibt es immer mehr attraktive Strecken, auch hier in der Umgebung. Geeignete Fahrradtrassen und Wege findet man im Internet.

Allzeit gute Fahrt!

Zurück zum Familienplaner