
Rückblick Energie- und Klima-Lunch Mai 25
Betriebliche E-Mobilität & Leichtbau-PV: Aktuelle, effiziente Lösungen
Am 7. Mai 2025 hatten die Stabsstelle Klimaschutz sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Velbert zum Energie- und Klimalunch in die IMS-Arena eingeladen. Zu Gast waren 60 Vertreter von Velberter Unternehmen.
Einstiegsthema war die betriebliche Antriebswende, welche in verschiedenen technischen Lösungen klimaschonend denkbar ist. Was davon heute schon in der Praxis machbar und für die Zukunft aussichtsreich ist, stellte Hendrik Horstkamp (Fachberater ElektroMobilität NRW, im Auftrag des Wirtschaftsministeriums) vor. Umsetzungsbeispiele aus Velbert und der Region durften nicht fehlen. Daher warteten nach den Vorträgen neunzehn rein batterielektrische Fahrzeuge auf das Fachpublikum. Vom Sattelschlepper über Kastenwagen bis zum Go-Kart reichte die Palette, da der MSC Neviges sich das Heimspiel nicht nehmen ließ und zwei E-Carts im nahezu lautlosen Betrieb präsentierte. Vorher referierte Stefan Pott von der Osnatech GmbH über die Möglichkeit zur Gewinnung von Solarstrom von Dächern mit geringer Traglastreserve, dem zweiten Tagesthema. Ein Referenzobjekt in der Röbbeck ist bereits im letzten Herbst bei Modellbau Becker & Bierbrauer umgesetzt worden, nachdem Bastian Becker nach zahlreichen Analysen und Angeboten endlich diese Lösung für das Hallendach fand, welches Photovoltaik bis dato baustatisch nicht zugelassen hatte.
So lässt sich auch ohne aufwändige Dachverstärkung eine leistungsstarke PV-Anlage realisieren. Wo geringe Traglastreserven bisher die Installation verhinderten, machen jetzt Leichtbaumodule mit einer zusätzlich gewichtssparenden Unterkonstruktion den Weg frei für Einsparpotential bei den Stromkosten und einem wertvollen Beitrag zur Dekarbonisierung von Unternehmen.
Selbstgemachter Strom im Akku ist hochinteressant für die Elektromobilität und die Systemintegration der Erneuerbaren Energien, daher fanden beide Themen guten Anklang und ein reger Austausch war bei strahlendem Sonnenschein zu beobachten.