Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wappen der Stadt Velbert
Haupteingang Rathaus

Die Stadt Velbert verfolgt das Ziel eine kommunale Biodiversitätsstrategie bis Ende 2025 aufzustellen. 
Mit der Aufstellung einer Biodiversitätsstrategie übernimmt Velbert Verantwortung für den Schutz der biologischen Vielfalt und macht sie zu einem Ziel der kommunalen Entwicklung. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS), der Biodiversitätsstrategie NRW und der EU-Biodiversitätsstrategie 2030.

Was leistet eine Biodiversitätsstrategie?
Eine Biodiversitätsstrategie ist eine systematische Erfassung, Darstellung und Abstimmung von kommunalen Aktivitäten und Maßnahmen mit dem Ziel, ein geplantes und gerichtetes Vorgehen zu entwickeln, um die biologische Vielfalt in einem umfassenden Handlungszusammenhang zu erhalten und zu fördern.

Die kommunale Biodiversitätsstrategie dient den Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden und Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern als Handlungsgrundlage und soll das Potential für Beteiligungsprozesse fördern. Gleichzeitig leisten kommunale Biodiversitätsstrategien einen Beitrag zum natürlichen Klimaschutz. Lebenswerte Städte mit besserer Luft, artenreichen Grünflächen und attraktiven Erholungsräumen sind für Mensch und Natur gleichermaßen wichtig.