Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wappen der Stadt Velbert
Haupteingang Rathaus

Biodiversitätsförderung in Velbert

Die Biodiversität beschreibt die Varianz aller lebenden Organismen, deren Lebensräume und Ökosysteme auf unserem Planeten. Die genannten Komponenten sind eng miteinander verflochten und stehen in Wechselwirkung zueinander.

Velberts abwechslungsreiche Landschaft ist Lebensraum für eine Vielfalt wildlebender Arten. Diese natürliche Vielfalt trägt maßgeblich zur Stabilität des Naturhaushaltes bei. Darüber hinaus werden viele Leistungen auf die unsere Gesellschaft angewiesen ist, durch intakte Ökosysteme positiv beeinflusst.
Intakte Ökosysteme versorgen uns mit Nahrung und sauberem Wasser, regulieren das Klima sowie die Luft- und Wasserqualität, sie spenden Rohstoffe und medizinische Produkte, dienen aber auch unserer Erholung und Lebensqualität. Darüber hinaus sichert die Biodiversität den Fortbestand unserer heimischen Arten und ist gleichzeitig zentrale Lebensgrundlage für uns Menschen.

Allerdings sind wir nicht nur von der biologischen Vielfalt abhängig, sondern beeinflussen diese über sehr lange Zeiträume bis zu Jahrtausenden. Seit einigen Jahrzehnten sind Auswirkungen, die die Stabilität unserer Ökosysteme gefährden, wissenschaftlich belegt: so bedrohen zum Beispiel der Klimawandel und sich zu schnell ändernde Umweltbedingungen die Biodiversität hier vor Ort und weltweit.

Aus diesem Grund verfolgt die Stadt Velbert das Ziel mit koordinierten Maßnahmen die natürliche Vielfalt in der Landschaft zu fördern. Der kommunale Beitrag zur Stabilisierung der Biodiversität dient auch einer nachhaltigen Sicherung der natürlichen Lebensgrundlage der Bürgerinnen und Bürger sowie zukünftiger Generationen.