Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wappen der Stadt Velbert
Grundschule Kastanienallee

Institutionelle Schutzkonzepte

Konzepte zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt und Machtmissbrauch

Kinderschutz ist eine der zentralen Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe. Mit der Novellierung des Kinder- und Jugendhilferechtes (SGB VIII) und der Einführung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetztes (KJSG) besteht nun nicht mehr nur die Verpflichtung zur Sicherstellung des Schutzauftrages von Kindern und Jugendlichen, sondern auch die Etablierung von Schutzkonzepten. Der Auftrag, den präventiven und intervenierenden Schutz von Kindern und Jugendlichen auszuweiten, ist verpflichtend.

Durch das Inkrafttreten des Landeskinderschutzgesetzes NRW 2022 wurden die Kinderrechte und der Kinderschutz nochmals gestärkt. Einrichtungen und Angebote der Kinder- und Jugendhilfe sind aufgefordert, ein Konzept zur Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen und zu deren Schutz vor Gewalt zu entwickeln, anzuwenden und zu überprüfen.

Bausteine eines Gesamtschutzkonzeptes:

  • Potential- und Risikoanalyse
  • Leitbild- und Verhaltenskodex
  • Personal(-auswahl) und Fortbildung
  • Präventionsangebote
  • Partizipation und Beschwerdeverfahren
  • Intervention und Kooperation

Wenn Sie Fragen zur eigenen Schutzkonzepterstellung haben, kontaktieren Sie die Ansprechpersonen der Fachstelle Kinderschutz der Stadt Velbert. 

Handreichungen zur Schutzkonzepterstellung