Vor 50 Jahren begann für die Menschen in Velbert, Langenberg und Neviges ein neues Kapitel: Aus drei eigenständigen Städten wurde eine gemeinsame Stadt. Die kommunale Neugliederung im Jahr 1975 war weit mehr als eine verwaltungstechnische Maßnahme – sie stellte einen tiefgreifenden Einschnitt dar, der das Leben der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig veränderte. Neue Straßennamen, hitzige Debatten, persönliche Geschichten und vielfältige Proteste prägten diese Zeit des Umbruchs.
Zeitreise durch die Stadtgeschichte
Zum 50-jährigen Stadtjubiläum widmet sich die Sonderausstellung „Eine Stadt, viele Geschichten – Velbert und die kommunale Neugliederung im Jahre 1975“ diesem bedeutenden Ereignis und seiner Wirkungsgeschichte. Sie lädt Besucherinnen und Besucher zu einer spannenden Zeitreise durch fünf Jahrzehnte gemeinsamer Stadtgeschichte ein.
Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum präsentiert in Kooperation mit dem Bergischen Geschichtsverein, Abteilung Velbert-Hardenberg e.V. eindrucksvolle Originaldokumente, persönliche Erinnerungen und historische Fundstücke. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die formalen Veränderungen, sondern auch die emotionalen Reaktionen der Menschen und die gesellschaftlichen Debatten, die die Neugliederung begleiteten.
Einblick und Ausblick – Ausstellung regt zum Dialog an
An diese lebhaften Debatten will das Museum anknüpfen: Die Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, ihre Lieblingsorte in Velbert auf einer interaktiven Karte zu markieren und sich über ihre Wünsche für die Zukunft der Stadt auszutauschen. Kinder dürfen zum Buntstift greifen und eigene Stadtwappen gestalten, die ebenfalls in die Ausstellung integriert werden.
Eine Podiumsdiskussion lädt am Donnerstag, 21. August, um 18 Uhr ebenfalls zum Austausch ein. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen werden die aufregenden Ereignisse vor 50 Jahren noch einmal aufleben lassen und gemeinsam mit dem Publikum über ihre Auswirkungen debattieren. Die Veranstaltung organsiert der Bergische Geschichtsverein, Abteilung Velbert-Hardenberg e.V. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail über vorsitzender@bgv-velbert-hardenberg.de ist erforderlich.
Einladung zur Eröffnungsfeier
Die Sonderausstellung ist vom 11. Juli bis 31. Dezember 2025 im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum am Heinz-Schemken-Platz 1 in Velbert zu sehen. Die feierliche Eröffnung findet bereits am Donnerstag, 10. Juli, um 18 Uhr statt und bildet einen der Höhepunkte des Jubiläumsjahres.