Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wappen der Stadt Velbert
Rathaus von vorne

Aufruf: brotZeit sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in Velbert

Der gemeinnützige Verein brotZeit startet ab Frühjahr 2025 sein Engagement in Velbert. An der Gemeinschaftsgrundschule Kastanienallee und der Gerhart-Hauptmann-Schule wird bedürftigen Schülerinnen und Schülern täglich ein ausgewogenes, kostenloses Frühstück vor Unterrichtsbeginn angeboten. Um dieses wichtige Projekt umzusetzen, sucht brotZeit engagierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Zu den Aufgaben gehören die Vorbereitung eines Frühstücksbuffets vor Unterrichtsbeginn, die Betreuung der Kinder während der Frühstückszeit ein- bis dreimal pro Woche sowie die Zusammenarbeit mit der Schulleitung. Die Einsatzzeit liegt je nach Schule zwischen 6.30 Uhr und 9 Uhr. Wer sich engagieren möchte, kann sich bei Friederike Nölle telefonisch unter 0173/74 53 565 oder per E-Mail an noelle@brotzeit.schule melden.

Ein Projekt gegen Kinderarmut
„Jedes fünfte Kind in Deutschland kommt ohne Frühstück zur Schule“, erklärt Friederike Nölle, Projektleiterin bei brotZeit. „Das hat gravierende Auswirkungen auf ihre Konzentration, ihre schulischen Leistungen und ihr Sozialleben.“ Genau hier setzt brotZeit an: Mit einem kostenlosen Frühstück wird nicht nur der Schultag der Kinder verbessert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit geleistet.


Über den Verein brotZeit
brotZeit e.V. wurde 2009 von Uschi Glas, Dieter Hermann und Dr. Harald Mosler gegründet, um Kinder, die ohne Frühstück in die Schule kommen, zu unterstützen. Der generationsübergreifende Ansatz des Vereins ist einzigartig: Ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren übernehmen die Zubereitung und Ausgabe des Frühstücks. Heute arbeitet brotZeit mit 440 Schulen in 21 Förderregionen in Deutschland zusammen und hat seit seiner Gründung über 17 Millionen Frühstücke ausgegeben. Bis 2025 soll das Projekt auf 600 Schulen ausgeweitet werden, um noch mehr Kindern eine stärkende Mahlzeit am Morgen zu ermöglichen.