Suche
Mehrsprachige Informationen
Aktuell: Mehrsprachige Infos zur allgemeinen Quarantäne-Regelung des Kreises Mettmann finden Sie hier
(Stand: 20.11.2020)
Informationen in vielen Sprachen finden Sie auf der Seite des Kreises Mettmann: https://www.integration-me.de .
Außerdem finden Sie auf den nachfolgend verlinkten Internetseiten die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Coronavirus“ in verschiedenen Sprachen (Stand: 22.10.2020):
1. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen: Tagesaktuelle / neueste Entwicklungen und Bestimmungen rund um das Thema „Coronavirus“, Antworten auf Fragen zu verschiedenen Lebensbereichen in 18 Sprachen
2. BumF – Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.: Mehrsprachige Aufklärung zu Symptomen und Prävention in 14 Sprachen mit Bildern sowie andere Informationen zum Coronavirus für Geflüchtete
3. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration: Informationen in 20 Sprachen zu folgenden Themen „Einreisen und Ausreisen“, „Gesundheit und Verhaltenstipps“, „Öffentliches Leben“, „Arbeit und Geld“, „Gewaltschutz“
4. Bundesministerium für Gesundheit: Broschüre mit allgemeinen Informationen und praktischen Hinweisen zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus in 20 Sprachen
5. Bundesministerium für Gesundheit: Informationen zum Thema Coronavirus in „leichter Sprache“
English / Englisch
Coronavirus – What do you need to consider?
Englisch Hygiene und individueller Schutz vor Corona
Türkçe / Türkisch
Coronavirus – Nelere dikkat etmelisiniz?
Datei Türkisch Hygiene und individueller Schutz
Български / Bulgarisch
Коронавирус - Какво трябва да знаете и какви мерки трябва да спазвате?
Datei Bulgarisch Hygiene und individueller Schutz
Pусский / Russisch
Коронавирус - На что Вы должны обратить внимание?
Datei Russisch Hygiene und individueller Schutz
Arabisch / عربي
فايروس كورونا – على ماذا على الانتباه؟
Muttersprachliche Beratung zu Arbeitsrechten für mobile Beschäftigte während der Corona-Krise
Sie kommen aus Polen, Rumänien, Bulgarien, Ungarn oder Kroatien und arbeiten vorübergehend in Deutschland? Sie haben Fragen zu Ihren Arbeitsrechten während der Corona-Krise?
Dann rufen Sie die kostenlose Info-Hotline des DGB-Projektes an und lassen Sie sich beraten!
Bosnisch-Kroatisch-Serbisch - Tel. 0800 0005776
Bulgarisch - Tel. 0800 1014341
Polnisch - Tel. 0800 0005780
Rumänisch - Tel. 0800 0005602
Ungarisch - Tel. 0800 0005614
Oder besuchen Sie die Internetseite: https://www.faire-mobilitaet.de/-/xmu