Mehrsprachige Informationen zur Corona-Schutzimpfung
Informationen zum Corona-Virus des Bundesministerium für Gesundheit in verschiedenen Sprachen
Informationen in vielen Sprachen auf der Seite des Kreises Mettmann
Außerdem finden Sie auf den nachfolgend verlinkten Websites die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Corona-Virus“ in verschiedenen Sprachen (Stand: 22.10.2020):
- Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen: Tagesaktuelle / neueste Entwicklungen und Bestimmungen rund um das Thema „Corona-Virus“, Antworten auf Fragen zu verschiedenen Lebensbereichen in 18 Sprachen
- BumF – Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.: Mehrsprachige Aufklärung zu Symptomen und Prävention in 14 Sprachen mit Bildern sowie andere Informationen zum Corona-Virus für Geflüchtete
- Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration: Informationen in 20 Sprachen zu folgenden Themen „Einreisen und Ausreisen“, „Gesundheit und Verhaltenstipps“, „Öffentliches Leben“, „Arbeit und Geld“ und „Gewaltschutz“
- Bundesministerium für Gesundheit: Informationen zum Thema Corona-Virus in „leichter Sprache“
- Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Impfkampagne im mehrsprachigen Format "Faktenlage"
Muttersprachliche Beratung zu Arbeitsrechten für mobile Beschäftigte während der Corona-Krise
Sie kommen aus Polen, Rumänien, Bulgarien, Ungarn oder Kroatien und arbeiten vorübergehend in Deutschland? Sie haben Fragen zu Ihren Arbeitsrechten während der Corona-Krise?
Dann rufen Sie die kostenlose Info-Hotline des DGB-Projektes an und lassen Sie sich beraten:
Bosnisch-Kroatisch-Serbisch - Telefonnummer: 0800/000 57 76
Bulgarisch - Telefonnummer: 0800/101 43 41
Polnisch - Telefonnummer: 0800/000 57 80
Rumänisch - Telefonnummer: 0800/000 56 02
Ungarisch - Telefonnummer: 0800/000 56 14