Schirmherr Dirk Lukrafka und das Team der Bibliothek Velbert zeigte sich begeistert von dem großen Engagement der Teilnehmenden und dankt den Stadtwerken Velbert, dem Wald-Abenteuer Langenberg und Minigolf-Binder in Neviges für das Sponsoring der Preise.
Die Lese-Oskars gingen an:
- Superleserin: Nive; 202 gelesene Bücher
- Beste Geschichte: Anna Lotta; wendungsreiche Abenteuergeschichte in liebevoll gebasteltem Gewand
- Coolstes Logbuch: Zum zweiten Mal Lotta-Emilia; eine literarische Reise durch die Velberter Stadtteile, großartig festgehalten in einem selbstgestalteten Fotobuch, mit Stadtplan und Lieblings-Leseorten
- Kreativ-Oskar: A.N.A.-Leser (Amelia, Naemi, Adriana); Detailreiches Diorame im Puppenstuben-Design, mit winzigen Lieblingsbüchern, eigens geplottetem Emblem und Beleuchtung
- Überrascht uns-Oskar: Team Kängurus (Joscha, Emil, Henri, Fabio); Selbstgeschriebenes SLC-Lied, extra getextet und selbst eingesungen und mit der Gitarre begleitet.
Seit vielen Jahren bieten zahlreiche nordrheinwestfälische Bibliotheken während der Sommerferien den Sommerleseclub (kurz SLC) an. Die Bibliothek Velbert war zum vierten Mal dabei.
Einzelleserinnen und –leser sowie Teams mussten während der Ferien mindestens drei Bücher oder Hörbücher bearbeiten, um eine Urkunde zu erhalten. In Velbert wurde dieses Engagement zusätzlich mit einem Schwimmbadgutschein der Stadtwerke Velbert, mit einem Gutschein für den Kletterpark Wald-Abenteuer in Langenberg oder einen Gutschein für die Minigolfanlage in Neviges belohnt. Besonders herausragende Leistungen gingen ins Rennen um die begehrten Lese-Oskars. Diese goldenen Pokale wurden in fünf verschiedenen Kategorien vergeben: Superleserin, Beste Geschichte, Coolstes Logbuch, Kreativ-Oskar, Überrascht uns-Oskar. Für die Zweit- und Drittplatzierten gab es Medaillen.
Die Kreativität der Teilnehmenden war groß
Unter all den Beiträgen war es nicht einfach, die Besten herauszusuchen. Unter anderem wurde ein aufwändiges Diarorama überreicht, Mitmach-Abenteuergeschichten geschrieben, ein Sommerleseclub-Lied gedichtet und gesungen, es gab ein Computerspiel, das im Rahmen einer Veranstaltung seinen Startpunkt hatte, eine literarische Stadtführung durch Velbert und vieles mehr. In diesem Sommer hat die Fantasie der Kinder und Jugendlichen mehr als einmal für gute Laune in der Bibliothek gesorgt.
„Mitten im Umzugsstress in der Innenstadt sagt die Kollegin morgens zu mir, auf meinem Platz würde ein Gespenst sitzen. Ich habe natürlich gedacht, das wäre ein Scherz“, erzählt Bibliothekarin Nadine Boos. Auf dem Schreibtischstuhl saß dann aber tatsächlich eine liebevoll gebastelte Gruselwusel-Puppe. Zu dieser Figur aus dem Buch von Christine Nöstlinger haben die Abenteuerkatzen außerdem einen kurzen Film gedreht.
Einige der ausgezeichneten Kunstwerke und wunderschönen Logbücher können in den kommenden Wochen noch in den Ausstellungsvitrinen der neu eröffneten, modernisierten Bibliothek in Velbert-Mitte bestaunt werden.
Wechselhaftes Sommerwetter sorgte für Leselaune
Der Abschluss des Sommerleseclubs 2023 war die erste große Veranstaltung in der neu gestalteten Bibliothek in Velbert Mitte. Bürgermeister Dirk Lukrafka überreichte allen Nominierten eine kleine Überraschung. Außerdem zeichnete er die Nominierten in der Superlese-Kategorie aus und überreichte den Oskar an Superleserin Nive, die den Regensommer genutzt hat, um sagenhafte 202 Bücher zu lesen und Hörbücher zu hören. Zu Gast war in diesem Jahr der Kölner Autor und Liedermacher Guido Kasmann, der Foto-Club der VHS sorgte für schöne Bilder.